Nr. 7: Die Kommunalität des Freiraums. Über den Traum schöner Öffentlichkeit idealer Siedlungsentwürfe H. Troll; 2005; 240 Seiten; Preis 7,- EUR;
Die Dissertation ‘Die Kommunalität des Freiraums’
nimmt die ‘Bauhaus-Debatte 1953’ zum Anlaß und den sozialwissenschaftlich
dokumentierten Begriff der Öffentlichkeit zum Ausgangspunkt der Arbeit. Die
akademische Diskussion der sozialen Sphären wird am Gegenstand der Stadt um den
Begriff der Kommunalität erweitert und auf eine sinngeleitete
Unterscheidungsmöglichkeit gebauter Umwelt hin geprüft. In einem zweiten
Abschnitt werden idealtypische Siedlungskonzeptionen in zwei Richtungen
untersucht. Zum einen auf die zugrundeliegende Vorstellung des öffentlichen
Raumes – meist als Traumbild eines besonderen Lebens – und zum anderen
hinsichtlich des mittelbar hergestellten Gefüges an Baustrukturen, auf dem sich
wiederum unmittelbar das Leben vollzieht.
|