Inhaltsangabe
Nr. 5:
Eberhard J. Klauck Schriften
2004; 137 Seiten; Preis 5,50 EUR;
„Im folgenden dokumentieren wir als Nachdruck zehn Beiträge von E. Klauck zur Vegetations- und Landschaftskunde. (...) Die hier zusammengefaßten Texte verhandeln den Gegenständen nach Säume, Kahlschlagfluren, Forst- und Waldgesellschaften. Einem ‚Nachwort’ gleich, faßt der Aufsatz „Überlegungen zum Landschaftsbegriff“ (hier erstmals veröffentlicht) Prinzipien der vegetationskundlich pflanzen-soziologischen Arbeit zusammen und leuchtet diese im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Landeskun-de aus. (...) Und so sehr die einzelnen Beiträge unterschiedlichen Phänomenen wie Fragestellungen nachgehen, ist ihnen als ‚roter Faden’ das Interesse des Autors unterlegt, die Vegetation mit Hilfe der Pflanzensoziologie zu verstehen. (...) Es macht Freude, dem Autor auf seinen vegetationskundlichen Wanderungen etwa durch die Mittelgebirgslandschaften Westdeutschlands, in die Vogesen, die französischen Alpen oder in die norddeutsche Tiefebene zu folgen. Er ist ein Geschichten Erzähler und seine Erzählungen handeln vom Leben der Menschen, von ihrer Arbeit, ihrer Kultur-, ihrer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, die er in der Vegetation zu lesen und nachzuerzählen versteht. (...)“ 
(H. Lührs, Zum Geleit)

Inhaltsverzeichnis:

H. Lührs: Zum Geleit
E.J. Klauck: Hieracium murorum L. in helio-thermophil-azidoklinen Säumen und Staudenfluren
E.J. Klauck: Das Urtico-Heracleetum mantegazzianii - Eine neue Pflanzengesellschaft der nitratophytischen Stauden- und Saumgesellschaften (Glechometalia hederaceae)
E.J. Klauck: Das Arunco-Petasitetum albi Br.-Bl. et Sutter 1977
E.J. Klauck: Epilobio angustifolii-Prenanthetum purpureae. - Eine Pflanzengesellschaft der Epilobietea angustifolii Tx. et Preising in R. Tx. 1950
E.J. Klauck: Die Sambucus nigra-Robinia pseudacacia-Gesellschaft und ihre geographische Gliederung
E.J. Klauck: Robinienbestände auf Bergehalden aus karbonischem Schiefer im Saarland
E.J. Klauck: Waldgesellschaften auf basenreichem Melaphyr im mittleren Saarland - Vegetation als grundlegender Faktor in der Landschaftsplanung
E.J. Klauck: Forstpflanzengesellschaften an Burgruinen in den Vogesen
E.J. Klauck: Über Hasenlattichhabichtskraut-Lärchenwälder in den französischen Alpen
E.J. Klauck: Überlegungen zum Landschaftsbegriff oder: Kann man heute noch Gebietsmonographien schreiben?

Zurück zur Übersicht