Nr. 2: Vom Kuhdamm zur Friedrichstraße 2002; 150 Seiten; Preis: 7,- EUR
In dieser Ausgabe sind drei Beiträge zu Bau- und Freiraumstrukturen in
Neubrandenburg enthalten. Alle drei Arbeiten sind ihrem Gegenstand und
ihrer Absicht nach verschieden, kommen in der Debatte wiederum zusammen
und ergänzen sich gegenseitig.
Der Beitrag von M. Hundt stellt die vergleichende Beschreibung der Bau- und
Freiraumstruktur einer privilegierteren gründerzeitlichen Stadterweiterung
(Jahnviertel) in den Mittelpunkt um darüber die Prinzipien der
Siedlungsorganisation und ihre jeweilige Interpretation zugänglich
zu machen.
Der zweite Beitrag von M. Hengefeld geht den konzeptionellen Orientierungen
des städtebaulichen Rahmenplans für das Brauereiviertel nach
und stellt dem einen eigenen Freiraumrahmenplan gegenüber.
Der dritte Beitrag von P. Adam und H. Lührs geht der Frage des Umbaus
von Geschoßzeilen in Geschoßhäuser am Beispiel eines
„Plattenbaus„ in der Oststadt nach.
Aus den Blickwinkeln eines ins Alter gekommenen Quartiers, einer aktuellen
Stadterweiterungsplanung und des Umbaus der Zeile der Moderne bilden die
Debatten einen kritischen Beitrag zur aktuellen Propaganda der Stadtplanung
und des Städtebaus.
|