Inhaltsangabe
Nr. 19:
Pinnow bei Neubrandenburg
H. Blümel 2020: 99 Seiten. Preis 8,00 EUR
Nehmen wir die jüngeren Etappen der Siedlungsentwicklung Mecklenburger Dörfer, dann fällt auf, dass kaum ein (nachwendischer) landwirtschaftlicher Betrieb auf die Idee gekommen ist, mit dem (neuen) Betrieb auch in einem (alten) Gutshaus Platz zu nehmen. Entweder die Guthäuser werden von (mehr oder minder) landlosen Städtern aufgekauft und für städtische Zwecke umgenutzt oder die Gutshäuser verfallen. Da macht auch der kleine Ort Pinnow bei Neubrandenburg keine Ausnahme. Hanka Blümel hat sich der Landnutzungs- und Siedlungsgeschichte des Ortes angenommen und insbesondere mit der Aufbereitung des Kartenmaterials, das seiner Zeit im Zuge der Direktionalvermessung und Bonitierung entstanden ist, wertvolle historische Einsichten zu Tage gefördert. Dabei ist es ihr gelungen, die ja fehlenden Legenden der Direktionalvermessungskarten weitgehend zu rekonstruieren. Über die Ortsgeschichte Pinnows hinaus ist ein Beitrag entstanden, der für das Verständnis der Landnutzungsgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns ebenso instruktive Einsichten und Hinweise zu vermitteln weiß.

Inhaltsverzeichnis:

I Einführende Gedanken und Fragestellungen
II Zur ländlichen Wirtschaftsgeschichte Mecklenburgs
III Pinnow
IV Resümee

Zurück zur Übersicht