|
Nr. 15:
Transformationen
S. Heinzen; H. Lührs 2016: 131 Seiten. Preis 6,00 EUR
Wo die Dinge nichts mehr bedeuten, werden Beziehungen wichtig. In den Beziehungen werden die Dinge verflüchtigt und
verwandelbar: eine Wiese wird zu einem ‚Biotop'. Der konkrete Begriff, der deutlich die Arbeit anzeigt - eine Wiese
wird zur Herstellung von Winterfutter gemäht - wird durch einen Begriff ersetzt, der gar nichts mehr anzeigt, außer der
Botschaft, dass diese Wiese jetzt für etwas anderes verfügbar gemacht werden kann. Der Begriff ‚Biotop' ist ein Code.
Der Code enthält vielleicht noch Informationen, aber kein Wissen. Im Code ist die Wiese ausgelöscht. Was wir hier
einklagen, ist das Identitätsprinzip der Dinge. Es wird zugunsten eines politischen Programms außer Kraft gesetzt.
Dieses Programm setzt dort an, wo es besonders unverdächtig erscheint: bei der Verfahrensweise mit der alles Weitere
geregelt wird. Das Heft enthält vegetationskundliche Beiträge, die, jenseits der Naturzerstörungspraxis des Naturschutzes,
Fragen aktueller und entaktualisierter Produktionsweisen im Hinblick auf die Nutzung der Gratisnaturproduktivkräfte diskutieren.
|