Inhaltsangabe
Nr. 11:
Auf Sand gebaut
P. Adam / J. Höfner 2011; 190 Seiten und 2 Tabellen im Einband; Preis 8,50 EUR
Die Arbeit von Peter Adam und Jeanette Höfner ist einer sehr ansehnlichen Pflanzengesellschaft gewidmet: dem Diantho deltoides - Armerietum elongatae. Diese ehemals u.a. in Mecklenburg und Brandenburg auf Sandstandorte weit verbreitete Weidegesellschaft ist heute nur mehr reliktisch und eher zufällig anzutreffen; mit der Ökonomie der Sand-Grasnelken Fluren sind auch die ihr zugehörigen Pflanzengesellschaften weitgehend verschwunden. Die Autoren erzählen die Wirtschaftsgeschichte dieser Gesellschaft, diskutieren ihre Soziologie und machen deutlich, warum alle Versuche Pflanzengesellschaften zu schützen, die wirtschaftsbedingt hergestellt und stabilisiert wurden, notwendiger Weise scheitern müssen. So ist die Arbeit auch eine kluge Streitschrift gegen den mainstream des Naturschutzes und die Verballhornisierung der Pflanzensoziologie, dort wo sie bürokratischen Vereinnahmungen zum vorgeblichen Schutz der Natur anheimgefallen ist.

Inhaltsverzeichnis:

1 Das Blütenmeer der Sand-Grasnelken
2 Sand-Grasnelken - Fluren in Mecklenburg und Brandenburg
3 Gesellschaften mit Armeria elongata - Übersichtstabelle
4 Das Diantho deltoidis-Armerietum elongatae (Krausch mspt. 1958) Pötsch 1962 - Assoziationstabelle (Tabelle 3)
5 Weide und Hutung
6 Die agrarökonomischen Kontexte der Hutung
7 Die Brache und das Brachen
8 Zur ländlichen Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Mecklenburg
9 Gedanken zur Geschichtslosigkeit einer Profession
Anhang

Zurück zur Übersicht