Inhaltsangabe
Nr. 10:
Kompaktseminar: Ein Stück Stadt-Landschaft sehen, vergleichen, beschreiben, verstehen
zum Beispiel: Dresden
2010; 140 Seiten; Preis 6,00 EUR
Der Band 10 dokumentiert eine Studienreise, die wir in der Tradition der Arbeiten von K.H. Hülbusch, jedes Jahr an einem anderen Ort unternehmen. Diesmal waren wir in Dresden / Bühlau zu Gast und haben dort 14 Tage vegetationskundlich gearbeitet. Die Arbeit gibt eine Übersicht zu den in Bühlau verbreiteten Pflanzengesellschaften. Bühlau - am östlichen Stadtrand Dresdens gelegen - ist ein weitgehend gründerzeitlich geformtes Quartier, das dominant mit Kaffeemühlen errichtet worden ist. Die Beschreibung der Vegetation folgt freiraumplanerischen Aufmerksamkeiten. Neben dem Gebrauch der öffentlichen und privaten Freiräume schenken wir dabei der Freiraumpflege eine ihr gebührende Beachtung.
Zugleich gibt der Bericht einen kleinen Einblick in die Tradition studentischer Arbeiten, die wir im Rahmen der Kompaktseminare‚ Ein Stück Landschaft sehen, beschreiben, verstehen' seit 1995 an der Hochschule Neubrandenburg pflegen.

Inhaltsverzeichnis:

Sehen, Beschreiben, Verstehen
Seminarankündigung
Vorläufiger Fahrplan
Einführung
Spaziergang
Einführung in die wichtigsten Pflanzenfamilien
Die Pflasterritzengesellschaften
Einjährige und staudische Trittpflanzengesellschaften
Die linearen Wegrandgesellschaften des Sisymbrions
Staudische Wegrandgesellschaften und Ruderalfluren
Elbuferfluren
Dresdener Mauern
Nitrophile und azidokline Säume und Versaumungen
Die Hackunkrautgesellschaften in Bühlau und Weißer Hirsch
Grünland
Das Festuco-Crepidetum (Scherrasen)
Forstpflanzengesellschaften in Dresden - Bühlau
Kladdkaka
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis

Zurück zur Übersicht